Interne Kontrolle — Die Artikel Internal Control over Financial Reporting und Internes Kontrollsystem überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Internes Kontrollsystem — Ein Internes Kontrollsystem (IKS) besteht aus systematisch gestalteten organisatorischen Maßnahmen und Kontrollen im Unternehmen zur Einhaltung von Richtlinien und zur Abwehr von Schäden, die durch das eigene Personal oder böswillige Dritte… … Deutsch Wikipedia
Pflichtenheft — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreter Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen des Auftraggebers zu lösen gedenkt – das sogenannte wie und womit. Der Auftraggeber beschreibt vorher im Lastenheft möglichst präzise die Gesamtheit der… … Deutsch Wikipedia
Pflichtenkatalog — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreterer Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Ein wesentlicher Unterschied zu einem Lastenheft besteht darin, dass das Pflichtenheft dem Auftragnehmer gehört. Ein… … Deutsch Wikipedia
Technische Richtlinien — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreterer Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Ein wesentlicher Unterschied zu einem Lastenheft besteht darin, dass das Pflichtenheft dem Auftragnehmer gehört. Ein… … Deutsch Wikipedia
Istanalyse — 1. Begriff: Erste Phase im Phasenmodell der ⇡ Systemanalyse. Der Ist Zustand des Problembereichs, für den ein computergestütztes ⇡ betriebliches Informationssystem (⇡ Computersystem) entwickelt (bzw. ein bestehendes verändert) werden soll, wird… … Lexikon der Economics
Pflichtenheft — 1. Allgemein: Schriftliche Unterlage, die alle technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Einzelheiten einer Ausschreibung enthält. 2. Systementwicklung: Beschreibung der Anforderungen an ein zukünftiges Computersystem aus Anwendersicht als… … Lexikon der Economics
Phasenmodelle — I. Betriebswirtschaftslehre:⇡ Lebenszyklus. II. Wirtschaftsinformatik:1. Systemanalyse: Ein Modell zur Entwicklung eines ⇡ betrieblichen Informationssystems in verschiedenen, aufeinander aufbauenden Phasen. Grundidee: Vorgehensweise nach dem ⇡… … Lexikon der Economics
Requirements Engineering — 1. Begriff: Das ingenieurmäßige Festlegen der Anforderungen an ein System; in der ⇡ Systemanalyse auf computergestützte (⇡ Computersystem) betriebliche ⇡ Informationssysteme bezogen, im ⇡ Software Engineering auf Softwareprodukte. Vgl. auch ⇡… … Lexikon der Economics
Systemanalytiker — 1. Begriff: Berufsbild in der ⇡ betrieblichen Datenverarbeitung. 2. Aufgaben: Der S. ist bei der ⇡ Systemanalyse zuständig für die Bedarfsermittlung (bez. Neuentwicklungen bzw. Änderungen bestehender Systeme) sowie die für Entwicklung der… … Lexikon der Economics